Glass Museum

Zwei Jahre nach der Veröffentlichung ihres Albums „Reykjavik“ – inspiriert von Islands Landschaften – kehrt das belgische Electronic-Jazz-Duo Glass Museum mit einer neuen Single „Reflet“ auf die Bühne zurück: ein Kunstwerk, inspiriert von einer anderen Art des Reisens, persönlicher und introspektiver . In diesen unruhigen Zeiten, in denen das Schreiben von den inneren Reisen der beiden Musiker geleitet wird, bringt „Reflet“ eine neue Dualität für die Band, zwischen Realität, dem Kielwasser von Erfahrungen und Ausweichen durch Vorstellungskraft.

Diese Übereinstimmung zwischen Realität und Traum ist der Kern dieser traumhaften Erfahrung, die einen Dialog zwischen den organischen Instrumenten und elektronischen Beats bezeugt. Das Klavier bringt östliche Klänge hervor, die nach und nach eine schmachtende Geschichte erzählen, während elektronische Flüsse ein Gefühl der Dringlichkeit unterstreichen, jenes Gefühl der Zeit, die auf eine etwas besorgniserregende Weise vergeht. Der Videoclip zeigt die Idee von „Reflection“ durch eine Szenografie aus 2 transparenten Netzen.

Diese durch den Raum schwebenden Strukturen bringen organische Visuals hervor, die die Leistung der Musiker verstärken. Diese vom OHME-Kollektiv (einer in Brüssel ansässigen Organisation für Produktion und Forschung im Bereich der Kunstwissenschaften) gefertigten Elemente stammen von einem Polarisationsmikroskop und werden verwendet, um die Beziehung zwischen dem unendlich Kleinen und dem Großen zu hinterfragen. Die Zusammenarbeit mit dem OHME-Kollektiv wird sich auf die visuelle Ausarbeitung des Albumcovers erstrecken.

15.07.

Platz Lambertikirche

22:45 – 23:55

Glass Museum